Ulrich
Schnabel

Journalist
Autor
Kommunikator

Ulrich Schnabel

Journalist Autor Kommunikator

Aktuelles Buch: "Zusammen"

Klimawandel und Energieknappheit, Pandemie und Verschwörungsdenken stellen unsere Gesellschaft vor eine Zerreißprobe. Um sie zu meistern, ist nicht mehr Technik oder Konkurrenz nötig, sondern Zusammenarbeit und Gemeinsinn. Diese Stärken sind in uns allen angelegt, doch um sie zu fördern, braucht es den richtigen politischen Rahmen. Dieses Buch zeigt, wie das geht: Anhand von Erkenntnissen aus Anthropologie und Sozialpsychologie, Ökologie und Ökonomie erklärt es, warum Gemeinschaft Leben verlängert, wie Kooperation gelingt und warum individuelle Freiheit nur in Gesellschaften gedeihen kann, die einen gemeinsamen Konsens finden.

Ulrich Schnabel ist ein großer Wurf gelungen – berührend und klug, analytisch und anschaulich liefert er Antworten auf die Zukunftsfrage der Menschheit: Wie gelingt die kollektive Krisenbewältigung im Geist der Freiheit und wie die Kooperation ohne Zwang?

Prof. Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler


Vortrag "Was hält uns zusammen?"

Bei der "Bürgeruni Heilbronn" sprach ich über das Thema "Warum driftet unsere Gesellschaft auseinander – und was hält uns zusammen?" Einen Bericht von der Veranstaltung gibt es bei der Heilbronner Stimme.
Der Vortrag beginnt bei Min. 8. 


Im Gespräch mit Kevin Kühnert

Hier der Mitschnitt von der Diskussion mit dem SPD-Generalsekretär über Politik und Gemeinsinn auf der Frankfurter Buchmesse


Aktuelle Radio-Interviews

Zum Nachhören auf die Links klicken

Deutschlandfunk, Kultur heute, (7.1.) in der Serie Denken ohne Grenzen

Saarländischer Runfunk SR3 in der Sendung Aus dem Leben

NDR-Sendung Kultur à la Carte

Bayrischer Rundfunk BR24 Thema des Tages

SWR2 Forum zum Thema Einig, polarisiert oder gespalten?


Zu Gast bei "SWR1 Leute"


Online-Seminar "Zuversicht"

Für die ZEIT-Akademie habe ich das Online-Seminar Zuversicht konzipiert. In drei Stunden erkläre ich die Wissenschaft der Zuversicht, erzähle Geschichten und gebe Praxistipps. Zusätzlich diskutiere ich mit dem Coach Jens Corssen, der Philosophin Natalie Knapp, Annika Rittmann von Fridays for Future, Katharina van Bronswijk von Psychologists for Future und dem Arzt und Kabarettisten Eckart von Hirschhausen über die Kunst der Zuversicht in schwierigen Zeiten. Hier gehts zum Trailer


Zuversicht – neu als Taschenbuch

Ukraine-Krieg, Klimawandel und politische Verwerfungen machen die Frage nach der "Zuversicht" wichtiger denn je. Deshalb ist im April 2023 eine aktualisierte Version mit neuem Vorwort als Taschenbuch bei Pantheon erschienen.

Ein Buch für alle, die weder an der Welt verzweifeln noch die naive Hoffnung hegen, am Ende werde schon irgendwie alles gut. Anhand persönlicher Portraits, psychologischer Erkenntnisse und vielen Beispielen wird die Frage erkundet, wie man eine Haltung entwickelt, die auch angesichts widriger Umstände hilft, den Lebensmut zu wahren und Auswege und Gestaltungsmöglichkeiten zu finden. Näheres siehe hier.


Ein kluges und höchst zu empfehlendes Buch

Prof. Dr. Antonio Damasio, Leiter des Brain & Creativity Institute in Los Angeles, Autor internationaler Bestseller wie "Descartes' Irrtum"


Weitere Bücher

Zur Person

Ulrich Schnabel ist seit über 25 Jahren Wissenschaftsredakteur der ZEIT in Hamburg, zudem ist er als Redner und Moderator tätig. Er studierte Physik und Publizistik und bringt gern unterschiedliche Wissens- und Gesellschafts-Perspektiven zusammen. Seine Arbeit wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, seine Bücher wie Muße , Zuversicht oder Die Vermessung des Glaubens wurden zum Teil Bestseller. Zuletzt erschien von ihm "Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen".
Näheres zur Person


Nächster Termin

09.11.2023 - 00:00 Uhr - 12.09.2015 Stuttgart / Digital

Was uns zusammenhält

Vortrag auf dem Kongreß LEA-Wissenswerte

des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung (Ba-Wü)

Nähere Infos folgen

zu den Terminen


Jüngster Text

Unsere neue Denkaufgabe

Die künstliche Intelligenz wird immer klüger – und der Mensch fragt sich: Versteht sie überhaupt, was sie da rechnet? Und was heißt das eigentlich – die Welt verstehen?   

DIE ZEIT 21/2023

zu den Texten


Anfragen

Für Anfragen zu Lesungen, Vorträgen oder anderen Veranstaltung finden Sie hier Kontaktadressen.

Oder wenden Sie sich an meine Referentenagentur, die Sie gerne in organisatorischen Fragen unterstützt.

Impressum / Datenschutz