04.07.2022 - 15.00 Uhr - 05.07.2022
Göttingen
Zuversicht in Krisenzeiten
Vortrag im Rahmen der Leidfaden Academy der Klinik für Palliativmedizin in Göttingen
15 Uhr, Tagungshaus Alte Mensa Göttingen
19.05.2022 - 08.00 Uhr - 13.09.2015
Zürich
07.11.2021 - 00.00 Uhr - 31.10.2021
Hannover
16.10.2021 - 09.00 Uhr - 16.10.2021
Innsbruck
Mit dem Unberechenbaren rechnen
Vortrag und Gespräch auf der Tagung des Tiroler Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse. Ort: Bildungsinstitut Grillhof in Vill bei Innsbruck
30.09.2021 - 19.00 Uhr - 13.09.2015
Hamburg / Stream
22.09.2021 - 20.00 Uhr - 13.09.2015
Salzburg
Die Krise und ihre Lehren
Vortrag und Podiumsdiskussion beim Informationstag des Österreichischen Netwerks für Gesundheitsförderung.
20 Uhr, Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil
03.06.2021 - 00.00 Uhr - 05.06.2021
Goldegg / Österr.
Ein Treibstoff namens Zuversicht
Vortrag im Rahmen der "Goldegger Dialoge" auf Schloss Goldegg (nahe Salzburg). Hier einige Impressionen
Zum Nachhören auch als CD oder DVD bestellbar.
08.09.2020 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
St. Gallen / CH
Ein Treibstoff namens Zuversicht
08.02.2020 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Hamburg
Religionen und Klimawandel
Moderation bei der "Langen Nacht der Weltreligionen" im Thalia Theater Hamburg.
Hier gibt es Impressionen des Abends
29.11.2019 - 00.00 Uhr - 30.11.2019
Innsbruck
Was lassen wir in unsere Köpfe?
30.10.2019 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Lüneburg
Zuversicht in Zeiten des Wandels
25.10.2019 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Twistringen
Warum Lernen wie Sex ist
13.06.2019 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Mariensee / Hannover
Die innere Freiheit entdecken
07.06.2019 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Köln
Alles wird gut?!
25.02.2019 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Frankfurt
Die Kraft der großen Sache
15.02.2019 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Bonn / Rheinbach
Zuversicht
29.10.2018 - 09.30 Uhr - 30.10.2018
Dornbirn (AT)
Was heißt Realität?
15.03.2018 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Ulm
Lächeln kostet extra!
23.09.2017 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Lech am Arlberg
Die Mußemaschine
07.09.2017 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
SWR2 Forum
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt
13.05.2017 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Hamburg
Werden Roboter intelligenter als wir?
01.12.2016 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Tübingen
Wo steht die Künstliche Intelligenz?
24.11.2016 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Offenburg
"Wer lacht, hat keine Angst"
29.09.2016 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Luzern
Emotionen im Business
08.07.2016 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Kassel
Vom geistreichen Nichtstun
21.03.2016 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Hamburg
Philosophisches Café extra
04.03.2016 - 00.00 Uhr - 05.03.2016
Düsseldorf
Schönheit und Muße
03.03.2016 - 00.00 Uhr - 04.03.2016
Meerbusch
Das Lächeln der Pralinen
25.02.2016 - 19.30 Uhr - 13.09.2015
St. Augustin
Lesung: Was kostet ein Lächeln?
27.11.2015 - 19.00 Uhr - 13.09.2015
Hof
Die Emotionen in der Flüchtlingsdebatte
11.07.2014 - 00.00 Uhr - 12.07.2014
Österreich
Die Symphonie der Wahrheiten
09.04.2013 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Hamburg
Einfach mal abschalten?!
Warum in Zeiten der digitalen Medien das Abschalten wichtiger als das Einschalten ist, war das Thema des Medienkompetenztags im Hamburger KörberForum.
19.12.2012 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Münster
Achtung Opportunitätskosten!
Als Weihnachtsvorlesung sprach Ulrich Schnabel vor Studierenden der FH Münster über die Kosten unseres Wachstumsdenkens. Von dem fröhlichen Vortrag gibt es hier einen Bericht
19.09.2012 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Essen
29.02.2012 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Göttingen
Ein Abend mit Bohr und Heisenberg
05.12.2011 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Eine Dreiviertelstunde Gespräch
02.11.2011 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Tübingen
"Wieviel Arme hat das Ich?"
12.04.2011 - 00.00 Uhr - 13.09.2015
Ahaus
Religion und Hirnforschung
"Kurzweilig, humorvoll und mit vielen Exkursen" – das schrieb die Münsterlander Zeitung über den Vortrag "Was haben sich Religion und Hirnforschung zu sagen" im Rahmen des Ahauser Schlossgespräch 2011.